Zellmeier im Gespräch mit Behindertenvertreter am Finanzamt
16.07.2025
Personalratsvorsitzender Bernhard Gruber, stv. Amtsleiter Ernst Schick, Schwerbehindertenvertreter Martin Himmelstoß, MdL Josef Zellmeier, Amtsleiter Christian Berger und bfg-Ortsvorsitzender Alexander Weigel.
Der Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen im Bayerischen Landtag, den Abgeordneter Josef Zellmeier seit 2018 leitet, ist auch für die Finanzämter in Bayern zuständig. Aus diesem Grund lud die örtliche Schwerbehindertenvertretung Zellmeier zu einem Ortstermin ein, um sich mit ihm über die Inklusionsbemühungen des Freistaats am Finanzamt Straubing auszutauschen.
"Der Freistaat hat sich die Inklusion auch in der Staatsverwaltung auf die Fahnen geschrieben, was ich persönlich sehr begrüße. Denn Inklusion bedeutet auch berufliche Teilhabe, die am Finanzamt in Straubing gut funktioniert", so Zellmeier. Er dankte Finanzamtsleiter Christian Berger und Martin Himmelstoß als Vertrauensperson der Schwerbehinderten am Finanzamt Straubing für die Arbeit zum Wohle der Kollegen mit Behinderung. Berger und Himmelstoß erläuterten die bisher geleisteten Verbesserungen, wofür das Landesamt für Steuern 2022 sogar mit dem bayerischen Inklusionspreis JobErfolg prämiert wurden. So werden in der Steuerverwaltung zahlreiche Hilfsmittel eingesetzt wie Softwarelösungen für Sehbehinderte, Sprachein- und ausgabeprogramme sowie Assistenzkräfte und Gebärdendolmetscher. Auch individuell zugeschnittene Lösungen sind kein Hinderungsgrund.
Obwohl das Straubinger Finanzamt durch die Unterbringung im historischen Herzogschloss bauliche Einschränkungen vorweist, ist es gelungen, barrierefreie Arbeitsplätze für gehbehinderte Kollegen einzurichten, so Berger und Himmelstoß weiter. So sei im Innenhof sogar barrierefreies Pflaster verlegt worden, um den Schulungsraum und weitere Büros ohne Einschränkungen erreichen zu können. Gleiches gilt für Kollegen mit Höreinschränkungen, die durch Umbauten den Alltag im Finanzamt besser bestreiten können. Ebenso wurde an Besucher mit Behinderungen gedacht. Das Servicezentrum wurde mit einer Induktionshörschleife und einem barrierefreien Parkplatz und Zugang erweitert. Eine Herausforderung bleibe ein Blindenleitsystem, das sich im denkmalgeschützten Herzogschloss nur bedingt umsetzen lasse. Zellmeier zeigte sich beeindruckt über die Umsetzung und versprach, den Gesprächsfaden weiterzuführen. Ein Folgegespräch mit der Bezirksbehindertenvertretung Südbayern im Bayerischen Landtag ist bereits terminiert. Darüber hinaus nutzte Zellmeier die Gelegenheit zum Austausch mit Alexander Weigel, dem neuen Vorsitzenden des Ortsverbandes der Bayerischen Finanzgewerkschaft (bfg), Personalratsvorsitzendem Bernhard Gruber, Amtsleiter Christian Berger und Stellvertreter Ernst Schick.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.