
Josef Zellmeier
Ihr Abgeordneter im Bayerischen Landtag
Ein herzliches Grüß Gott!
Schön, dass Sie auf meiner Homepage vorbeischauen. Hier finden Sie alles Wissenswerte über mich und meine Arbeit im Bayerischen Landtag.
Über mich | Redebeiträge
Aktuelles

53,2 Millionen fürs Breitband
Zellmeier/Ritt: Region Straubing-Bogen profitiert von Landesförderung
„Die bayerische Breitbandförderung hat sich für die Region Straubing-Bogen enorm ausgezahlt“, freuen sich Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier und sein Landtagskollege Hans Ritt. „Insgesamt 53,2 Millionen Euro hat der Freistaat seit 2014 an die Städte und Gemeinden in der Region ausgeschüttet. Das zeigt: Die Kommunen können sich beim Ausbau von schnellem Internet auf Bayern verlassen!“ Insgesamt hat der Freistaat den Breitbandausbau in Bereichen, in denen kein eigenwirtschaftlicher Netzausbau durch die Telekommunikationsunternehmen vorgenommen wird, auf freiwilliger Basis mit mittlerweile 2,1 Milliarden Euro wie kein anderes Bundesland unterstützt. Gleichzeitig dankten Zellmeier und Ritt auch Bundestagsabgeordneten Alois Rainer, der sich als Vorsitzender des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags, aber auch bereits vorher immer mit Nachdruck für eine großzügige Mittelausstattung bei der Bundesförderung eingesetzt hat.

Keine Freiheit ohne Sicherheit
Bogener Soldaten bei Empfang der Landtags-CSU
Eine Delegation der Graf-Aswin-Kaserne aus Bogen konnten die beiden Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier und Hans Ritt im Maximilianeum in München begrüßen. Mit einem Soldatenempfang würdigte die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag die Arbeit der Bundeswehr.
... weiterlesen

216.700 Euro für die Region
Zellmeier/Ritt: Kulturfonds unterstützt mehrere Projekte
Aus dem Kulturfonds Bayern fließen 2023 wieder Fördermittel nach Niederbayern. Einen entsprechenden Beschluss fasste heute der Landtagsausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen. Wie Vorsitzender Josef Zellmeier und sein Landtagskollege Hans Ritt mitteilten, sind darunter auch mehrere Projekte aus der Region Straubing-Bogen mit einer Gesamtfördersumme von 216.700 Euro: „Es freut uns sehr, dass die Vorhaben in den Förderkatalog aufgenommen wurden. Damit werden Kunst und Kultur in der Region gezielt unterstützt und das Geld fließt genau an die richtige Stelle“, erklärten Zellmeier und Ritt.

Praktikum im Landtag
Studentinnen begleiten MdL Zellmeier
Zwei frühere Schülerinnen des Anton-Bruckner-Gymnasiums und jetzige Studentinnen konnten im Rahmen eines Praktikums im Bayerischen Landtag spannende Wochen erleben. Die Studentinnen Anna Scheidhammer aus Straubing und Marie Klostermeier aus Parkstetten wollten im Rahmen ihres Politik- bzw. Staatswissenschaftsstudiums nicht nur die Theorie an der Universität kennenlernen, sondern den Politikbetrieb auch direkt aus erster Hand hautnah erleben. Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier ermöglichte den beiden gerne einen Einblick in den intensiven, aber auch abwechslungsreichen Tagesablauf eines Parlamentariers. Da traf es sich gut, dass derzeit der bayerische Staatshaushalt für das laufende Jahr endgültig abgestimmt und beschlossen wurde, an dem Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier federführend mitwirkte.
... weiterlesen

Kleine, aber feine Autobahnpolizei
Staatssekretär Kirchner besucht Station in Kirchroth
Beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Autobahnpolizeistation (APS) in Kirchroth zeigte sich der Staatssekretär im Bayerischen Innenministerium Sandro Kirchner, der auf Einladung von Landtagsabgeordnetem Josef Zellmeier den Weg in die Region Straubing-Bogen gefunden hatte.

Sicherheitsland Bayern
Innenstaatssekretär Kirchner zu Gast beim CSU-AK Polizei
Der neue AK-POL-Vorsitzende Florian Hien und Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier konnten in einen gut gefüllten Saal im Gäubodenhof blicken, als sie das Fachgespräch des Straubinger CSU-Arbeitskreises Polizei (AK POL) mit Innenstaatssekretär Sandro Kirchner eröffneten, Der Einladung folgten auch zahlreiche Polizei-„Hochkaräter“, angefangen bei Polizeipräsident Manfred Jahn und Polizeivizepräsident Manfred Gigler bis hin zur Leiterin der Bayerischen Grenzpolizei Annette Lauer und dem Präsidenten des Bayerischen Polizeiverwaltungsamtes Timo Payer.

7.700 Euro Kulturförderung
Zellmeier/Ritt: Kulturfonds unterstützt Festival „Neue Töne“
Aus dem Kulturfonds Bayern fließen 2023 wieder Fördermittel nach Niederbayern. Wie Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier und sein Landtagskollege Hans Ritt mitteilten, ist darunter auch ein Projekt aus dem Landkreis Straubing-Bogen: „Es freut mich sehr, dass der Kulturförderverein Oberalteich mit seinem Vorhaben in den Förderkatalog aufgenommen wurde. Der Freistaat unterstützt damit Kunst und Kultur in der Region gezielt und das Geld fließt genau an die richtige Stelle“, erklärten Zellmeier und Ritt.
... weiterlesen

Neues altes Schmuckstück
Generalkonservator im Schloss Grafentraubach
Von der ortsbildprägenden Bedeutung des sanierungsbedürftigen Schlosses Grafentraubach konnte sich Generalkonservator Prof. Mathias Pfeil bei einer kürzlichen Stippvisite persönlich überzeugen. Auf Einladung von Landtagsabgeordnetem Josef Zellmeier traf sich Bayerns oberster Denkmalschützer mit MdL Hans Ritt und Bürgermeister Hans Grau, um sich vom neuen Besitzer Michael Buschheuer persönlich durch das Bauwerk führen zu lassen.

Sanierung startet im Sommer
Generalkonservator besichtigt Wallfahrtskirche Bogenberg
Auf Einladung von Landtagsabgeordnetem Josef Zellmeier besuchte Generalkonservator Prof. Mathias Pfeil die Pfarr- und Wallfahrtskirche auf dem Bogenberg, um sich über den aktuellen Planungsstand der Sanierung des Gotteshauses zu informieren. Nach der Führung durch Herbert Schedlbauer zeigte sich Pfeil von der Kirche, deren Lage und der Umgebung sichtlich beeindruckt und würdigte die Bedeutung des Bogenbergs als einer der heiligen Berge Bayerns. In seiner Funktion als Vorsitzender des Fördervereins Bogenberg erläuterte Zellmeier, dass der Startschuss der Sanierungsarbeiten durch das Staatliche Bauamt Passau im Spätsommer erfolgen soll.
Im anschließenden Gespräch mit Pater Darek, Kirchenpfleger Franz Bogner, den Mitgliedern der Kirchenverwaltung sowie MdL Hans Ritt, Bürgermeisterin Andrea Probst und Vizelandrat Andreas Aichinger zeigte Pfeil mehrere Punkte auf, an denen die Pfarrei ansetzen könne, um an Fördertöpfe oder Zuschüsse zu gelangen. Als Denkmal von nationaler Bedeutung sei auch eine Förderung des Bundes denkbar. Aufgrund der nicht einfachen Rechtslage gebe es im Zusammenspiel mit allen Beteiligten einiges zu beachten. Pfeil zeigte sich dennoch positiv, dass die Sanierung dieser herausragenden Kirche gelingen werde. Zur Erinnerung an seinen Besuch erhielt er ein Stück der im Rahmen der Holzkirchener Kerzenwallfahrt auf den Bogenberg getragenen „Langen Stang“.
Bildbeschreibung (v.r.): Bürgermeisterin Andrea Probst, stellv. Landrat Andreas Aichinger, MdL Josef Zellmeier, MdL Hans Ritt, Generalkonservator Prof. Pfeil sowie Kirchenpfleger Franz Bogner lauschten mit den Mitgliedern der Kirchenverwaltung den Erklärungen von Herbert Schedlbauer zur Inneneinrichtung der Wallfahrtskirche.
... weiterlesen

Offiziell: Urkunde für BITZ Oberschneiding
Nach dem Beschluss des Ministerrats, das BITZ Oberschneiding zu einem Technologietransferzentrum aufzuwerten, hat der zuständige Bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume nun auch die Ernennungsurkunde an die beiden Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier und Hans Ritt übergeben. Zellmeier und Ritt dankten Blume als zuständigen Fachminister und betonten die Wichtigkeit der Aufnahme Oberschneidings ins das Programm „Hightech Transfer Bayern“. „ Der Ausbau des ersten Hochschulstandorts im Landkreis Straubing-Bogen ist uns ein großes Anliegen. Damit erkennt die Bayerische Staatsregierung die hervorragenden Leistungen des BITZ in der Gemeinde Oberschneiding an“, so die beiden Abgeordneten.
Bilder
Sozialministerin Trautner bei Justland
Auf Einladung von MdL Josef Zellmeier besuchte die Bayerische Sozialministerin Carolina Trautner die Justland gGmbH und konnte sich vor Ort von der großartigen Arbeit des Integrationsbetriebs überzeugen
Finanzausgleich 2021
Auch 2021 bleibt die Unterstützung auf Rekordniveau: 10,3 Milliarden Euro stellen wir bereit, für den kommunalen Finanzausgleich. „Wir sorgen dafür, dass es sich überall in Bayern gut leben lässt“, sagt Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier: "Dieses Geld kommt direkt bei den Menschen vor Ort an." Weitere Informationen unter:
Link
Spatenstich Studentenwohnheim Heerstraße
148 Wohnungen, zwischen 19 und 63 Quadratmeter groß, sollen an der Heerstraße in drei Gebäuden für Studenten entstehen - nur 70 Meter vom TUM-Campus entfernt. Zum Spatenstich fanden sich neben den Verantwortlichen auch MdL Josef Zellmeier, Landrat Josef Laumer und OB Markus Pannermayr ein.
Pünktlich zum Herbstsemester 2022 soll das Studentenwohnheim am ehemaligen Gelände von Polstermöbel Wolf fertiggestellt sein. Als ehemaliger Baustaatssekretär war Zellmeier voller Lob für das Vorhaben. Junge Menschen seien wichtig für die Region, daher sei es das Ziel, Studenten nach Straubing zu locken und auch hier zu halten. "Dafür ist guter und günstiger Wohnraum, wie der, der jetzt hier entsteht, unerlässlich".
Neben verschiedenen barrierefreien Wohnungen mit jeweils eigenem Bad und Küchenzeile, soll außerdem eine Tiefgarage, Platz für einen Bäcker und großzügige Grünanlagen entstehen. Derzeit sind noch etwa 15 der Wohnungen zu haben.
Bayerische Naturparke im Landtag
Die Bayerischen Naturparke haben sich vor kurzem mit einer Ausstellung den Landtagsabgeordneten im Maximilianeum vorgestellt und ihre Arbeit präsentiert. Was nicht alle wissen: Selbst der Landkreis Straubing-Bogen liegt rund zur Hälfte im Nationalpark Bayerischer Wald. Das segensreiche Wirken der Naturparke unterstützt der Freistaat mit einer hohen Förderung!
Zellmeier gibt B 8-Brücke in Straubing frei
Eröffneten gemeinsam die Brücke auf der Landshuter Straße in Straubing über die B 8 (v.r.): Leiter des Bauamts Passau Robert Wufka, Staatssekretär Josef Zellmeier, Landrat Josef Laumer, die Straubinger Tiefbauamtsleiterin Cristina Pop, MdL Hans Ritt, Mitarbeiter der Straßenmeisterei Robert Heigl.
Preis für Baukultur der Metropolregion München 2018
Baustaatssekretär Josef Zellmeier bei der Verleihung des Preises für Baukultur der Metropolregion München 2018. Die Auszeichung richtet sich an Planer und Akteure, die sich um die Baukultur in Bayern verdient gemacht haben
KLB-Einkehrtag für Landfrauen
Am Montag, 05. März 2018 fand der alljährliche Einkehrtag der Landfrauen im Kloster Mallersdorf statt. Als Referentin konnte MdL Zellmeier, der als Vorsitzender des Bildungswerks der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) den Einkehrtag organisiert, Schwester Teresa Zukic, bekannt als skateboardfahrende Klosterschwester, gewinnen.
Baufortschritt beim Voglwuidn Sepp
MdL Josef Zellmeier konnte sich kürzlich als Schirmherr vom Baufortschritt der längsten Achterbahn Bayerns, dem Voglwuidn Sepp, überzeugen und ließ sich zugleich zu einer spontanen Testfahrt überreden.
Staatssekretär Pschierer im Straubinger Hafen
Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer besuchte am 16. Dezember 2015 den Straubinger Hafen und sagte dabei eine Förderung über 300.000 Euro für den Laborausbau im Biocubator zu, die die Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier und Hans Ritt maßgeblich mit angestoßen haben. Gleichzeitig übernimmt er die Schirmherrschaft für den Businesswettbewerb Plan B.