
Josef Zellmeier
Ihr Abgeordneter im Bayerischen Landtag
Ein herzliches Grüß Gott!
Schön, dass Sie auf meiner Homepage vorbeischauen. Hier finden Sie alles Wissenswerte über mich und meine Arbeit im Bayerischen Landtag.
Über mich | Redebeiträge
Aktuelles

Unterstützung für Tourismusorte
Zellmeier/Ritt: Bayern lässt betroffene Kommunen nicht im Regen stehen
Die Tourismusorte im Landkreis Straubing-Bogen erhalten finanzielle Unterstützung vom Freistaat. Wie Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier und Landtagsabgeordneter Hans Ritt mitteilten, werden 101.422 Euro an vier Gemeinden verteilt. „ Die Corona-Pandemie hat den Tourismus im Bayerischen Wald schwer getroffen und die Kommunen haben damit Einbußen beispielsweise bei den Fremdenverkehrsbeiträgen zu beklagen. Mit dem Geld soll zumindest ein teilweiser Ausgleich für die entgangenen Einnahmen geschaffen werden“, so Zellmeier und Ritt. Die Summe verteilt sich wie folgt: Die Gemeinde Sankt Englmar erhält 83.410 Euro, nach Haibach fließen 9.105 Euro, Rattenberg bekommt 6.417 Euro und Neukirchen wird mit 2.490 Euro bezuschusst.

Familienland Bayern
Zellmeier/Ritt: 28 Mio für Straubing-Bogen
Die Familien im Landkreis Straubing-Bogen profitieren massiv von den Familienleistungen des Freistaats. Wie die Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier und Hans Ritt mitteilten, sind insgesamt 28.189.616,51 Euro in den letzten vier Jahren in die 37 Landkreisgemeinden geflossen. „Bayern ist das Familienland Nummer eins in Deutschland, was sich auch eindrücklich in den Zahlen für die Region Straubing-Bogen niederschlägt. Wir investieren damit nicht nur in unsere Zukunft, sondern bieten Familien Raum, sich bestmöglich entfalten zu können“, so Zellmeier und Ritt.

Städtebaumittel fließen
640.000 Euro für Feldkirchen, Hunderdorf und Leiblfing
Aus dem bayerischen Städtebauförderungsprogramm werden drei Kommunen im Landkreis Straubing-Bogen unterstützt. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, werden dafür insgesamt 640.000 Euro ausgeschüttet. Konkret fließen 200.000 Euro nach Leiblfing und 160.000 Euro nach Feldkirchen; Anlass für die Förderung sind jeweils Einzelvorhaben. Darüber hinaus werden für den Ortskern in der Gemeinde Hunderdorf 280.000 Euro aufgewendet.
... weiterlesen

Bedarfshalt Mallersdorf bleibt
Ortstermin mit DB-Konzernbevollmächtigtem Josel
Bundestagsabgeordneter Alois Rainer und Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier konnten bei einem Ortstermin gemeinsam mit Klaus-Dieter Josel, dem Konzernbevollmächtigten der DB für den Freistaat Bayern eine positive Nachricht an Bürgermeister Christian Dobmeier überbringen: Der Bahnhof Mallersdorf bleibt als Bedarfshaltestelle unverändert bestehen. Gerüchte über eine Auflösung seien damit vom Tisch.

Durchbruch beim Bahnübergang Laberweinting
DB plant jetzt erstmalig Beschrankung zum Gewerbegebiet
Der Bahnübergang am Friedhof erschließt das Gewerbegebiet Untere Au in Laberweinting. Er ist allerdings unbeschrankt und nur mit einem Andreaskreuz gesichert. Bereits zwei kleinere Unfälle waren hier zu verzeichnen. Nach langen Kämpfen und Diskussionen verkündete nun Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern, dass der Bahnübergang technisch gesichert wird. Der Ortstermin fand auf Einladung von Bundestagsabgeordneten Alois Rainer statt, der in der letzten Wahlperiode verkehrspolitischer Sprecher von CDU/CSU im Bundestag war. MdL Josef Zellmeier und Bürgermeister Hans Grau hatten ihn im vergangenen Jahr um Unterstützung gebeten und freuten sich nun sehr, dass die Bahn nach mehreren Ablehnungen jetzt die Beschrankung zugesagt und in ihre Prioritätenliste aufgenommen hat.

Geiselhöring wird Modellstadt
Zellmeier: Hohe Zuschüsse aus Pilotprojekt
Eine positive Nachricht für die Stadt Geiselhöring konnte Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier vermelden. Wie ihm Bauminister Christian Bernreiter bestätigte, hat Geiselhörings Bewerbung, in das Modellprojekt LANDSTADT BAYERN aufgenommen zu werden, die Jury überzeugt. „ Ich freue mich, dass Geiselhöring als eine von zehn Modelkommunen für LANDSTADT BAYERN ausgewählt wurde und mit Zuschüssen von bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten rechnen kann. Ich bin mir sicher, dass die Kommune davon massiv profitiert“, so Zellmeier, der das Modellprojekt im Vorfeld ebenfalls beworben hatte. Ziel des Projektes ist es, zukunftsweisende Quartiere auf Konversions-, Brach- und Innenentwicklungsflächen zu entwickeln und Innovationen in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Digitalisierung, Ökologie und Klimaanpassung voranzubringen. Bis Anfang April sind zahlreiche Bewerbungen eingegangen. Die Auswahl der Modellstädte und –gemeinden hat am 12. Mai ein Gremium aus Vertretern des Bauministeriums und der Kommunalen Spitzenverbände entschieden.
... weiterlesen

Geld gegen Schweinepest
Zellmeier: Bayern prämiert Schwarzwildabschuss
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest kann Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier den Jägern im Landkreis Straubing-Bogen eine erfreuliche Nachricht überbringen. Im Jagdjahr 2021/2022 wird erneut eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 70 Euro pro Stück Schwarzwild gewährt. „ Die Afrikanische Schweinepest ist für die heimischen Schweinehalter eine große Gefahr und muss daher dringend eingedämmt werden. Die Population zu reduzieren und damit eine flächendeckende Verbreitung der Krankheit einzudämmen ist daher erklärtes Ziel des Freistaats, wozu die Abschussprämie für unsere Jäger einen wichtigen Beitrag leistet“, so Zellmeier, der als Haushaltsausschussvorsitzender mit dafür gesorgt hat, dass die Abschussprämie in der genannten Höhe erhalten geblieben ist.

Josef Zellmeier neuer Chef der Niederbayernrunde
Dank an Vorgänger Bernd Sibler
Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier aus dem Stimmkreis Straubing-Bogen ist neuer Sprecher der niederbayerischen CSU-Landtagsabgeordneten. Die Entscheidung für den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses durch die Mitglieder der sogenannten Niederbayernrunde fiel einstimmig und wurde aufgrund der Wahl von Bernd Sibler zum neuen Deggendorfer Landrat notwendig.
... weiterlesen

Der Freistaat fördert die Region Straubing-Bogen
Zellmeier: Mehr als 10,3 Millionen Euro für Hochbauprojekte
Die Stadt Straubing und die Kommunen im Landkreis Straubing-Bogen erhalten für kommunale Hochbauprojekte erneut einen beträchtlichen Zuschuss. Wie Landtagsabgeordneter und Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier mitteilte, werden die Gebietskörperschaften vom Bayerischen Finanzministerium mit einer Förderung von 10.323.000 Euro bedacht. " Mit diesen Mitteln beweist die Staatsregierung, dass sie ein wichtiger und verlässlicher Partner der Kommunen ist", so Zellmeier. Die bayerischen Kommunen erhalten insgesamt rund 650 Millionen Euro staatliche Mittel für ihre Hochbaumaßnahmen; damit bleibt die Förderung auf dem Rekordniveau vom Vorjahr. ... weiterlesen

Demokratie auf Achse
Zellmeier: Bayerischer Landtag kommt nach Straubing
Zum ersten Mal in seiner Geschichte geht der Bayerische Landtag auf eine groß angelegte Tour durch den Freistaat und wird am 22. Oktober in Straubing Station machen. Dazu bedient sich Bayerns Parlament eines Oldtimer-Trailers, der zu einem Bühnenfahrzeug umgebaut wurde. „Ich freue mich, dass der LandTruck nach Straubing kommt und wir als Abgeordnete so mit den Bürgern ins Gespräch kommen. Es lohnt sich auf jeden Fall für alle Altersgruppen, vorbeizuschauen“, so Zellmeier.
... weiterlesen
Bilder
Sozialministerin Trautner bei Justland
Auf Einladung von MdL Josef Zellmeier besuchte die Bayerische Sozialministerin Carolina Trautner die Justland gGmbH und konnte sich vor Ort von der großartigen Arbeit des Integrationsbetriebs überzeugen
Finanzausgleich 2021
Auch 2021 bleibt die Unterstützung auf Rekordniveau: 10,3 Milliarden Euro stellen wir bereit, für den kommunalen Finanzausgleich. „Wir sorgen dafür, dass es sich überall in Bayern gut leben lässt“, sagt Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier: "Dieses Geld kommt direkt bei den Menschen vor Ort an." Weitere Informationen unter:
https://www.stmfh.bayern.de/internet/stmf/aktuelles/pressemitteilungen/24287/index.htm
Spatenstich Studentenwohnheim Heerstraße
148 Wohnungen, zwischen 19 und 63 Quadratmeter groß, sollen an der Heerstraße in drei Gebäuden für Studenten entstehen - nur 70 Meter vom TUM-Campus entfernt. Zum Spatenstich fanden sich neben den Verantwortlichen auch MdL Josef Zellmeier, Landrat Josef Laumer und OB Markus Pannermayr ein.
Pünktlich zum Herbstsemester 2022 soll das Studentenwohnheim am ehemaligen Gelände von Polstermöbel Wolf fertiggestellt sein. Als ehemaliger Baustaatssekretär war Zellmeier voller Lob für das Vorhaben. Junge Menschen seien wichtig für die Region, daher sei es das Ziel, Studenten nach Straubing zu locken und auch hier zu halten. "Dafür ist guter und günstiger Wohnraum, wie der, der jetzt hier entsteht, unerlässlich".
Neben verschiedenen barrierefreien Wohnungen mit jeweils eigenem Bad und Küchenzeile, soll außerdem eine Tiefgarage, Platz für einen Bäcker und großzügige Grünanlagen entstehen. Derzeit sind noch etwa 15 der Wohnungen zu haben.
Bayerische Naturparke im Landtag
Die Bayerischen Naturparke haben sich vor kurzem mit einer Ausstellung den Landtagsabgeordneten im Maximilianeum vorgestellt und ihre Arbeit präsentiert. Was nicht alle wissen: Selbst der Landkreis Straubing-Bogen liegt rund zur Hälfte im Nationalpark Bayerischer Wald. Das segensreiche Wirken der Naturparke unterstützt der Freistaat mit einer hohen Förderung!
Zellmeier gibt B 8-Brücke in Straubing frei
Eröffneten gemeinsam die Brücke auf der Landshuter Straße in Straubing über die B 8 (v.r.): Leiter des Bauamts Passau Robert Wufka, Staatssekretär Josef Zellmeier, Landrat Josef Laumer, die Straubinger Tiefbauamtsleiterin Cristina Pop, MdL Hans Ritt, Mitarbeiter der Straßenmeisterei Robert Heigl.
Preis für Baukultur der Metropolregion München 2018
Baustaatssekretär Josef Zellmeier bei der Verleihung des Preises für Baukultur der Metropolregion München 2018. Die Auszeichung richtet sich an Planer und Akteure, die sich um die Baukultur in Bayern verdient gemacht haben
KLB-Einkehrtag für Landfrauen
Am Montag, 05. März 2018 fand der alljährliche Einkehrtag der Landfrauen im Kloster Mallersdorf statt. Als Referentin konnte MdL Zellmeier, der als Vorsitzender des Bildungswerks der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) den Einkehrtag organisiert, Schwester Teresa Zukic, bekannt als skateboardfahrende Klosterschwester, gewinnen.
Baufortschritt beim Voglwuidn Sepp
MdL Josef Zellmeier konnte sich kürzlich als Schirmherr vom Baufortschritt der längsten Achterbahn Bayerns, dem Voglwuidn Sepp, überzeugen und ließ sich zugleich zu einer spontanen Testfahrt überreden.
Staatssekretär Pschierer im Straubinger Hafen
Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer besuchte am 16. Dezember 2015 den Straubinger Hafen und sagte dabei eine Förderung über 300.000 Euro für den Laborausbau im Biocubator zu, die die Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier und Hans Ritt maßgeblich mit angestoßen haben. Gleichzeitig übernimmt er die Schirmherrschaft für den Businesswettbewerb Plan B.