250.000 Euro Zuschuss

Zellmeier: Hoher Zuschuss für Strecke Klinglbach-Landkreisgrenze

Der Landkreis Straubing-Bogen erhält erneut einen großzügigen Zuschuss des Freistaates Bayern für ein Straßenbauprojekt. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, wird der Ausbau der Straße zwischen dem Sankt Englmarer Ortsteil Klinglbach und der Landkreisgrenze Regen mit 250.000 Euro gefördert. " Es freut mich sehr, dass diese Zuwendung für den Ausbau fließt. Da es sich um eine notwendige Straßenbaumaßnahme handelt, wartet der Freistaat auch mit einer hohen Förderung auf", betonte Zellmeier.

375.000 Euro fürs NAWAREUM in Straubing

Zellmeier: Blick auf eindrucksvolle Holzfassade

Die Verwirklichung des NAWAREUM als wichtiger neuer Baustein im Rahmen des Technologie- und Förderzentrum (TFZ)  ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, hat der Haushaltsausschuss in seiner heutigen Sitzung Mittel in Höhe von 375.000 Euro für den neuen Eingangsbereich zum NAWAREUM zur Verfügung gestellt.

Herzwerker gesucht

Zellmeier ruft zu Bewerbung auf

Der Landtagsabgeordnete Josef Zellmeier fordert die „Herzwerker“ in der Region Straubing-Bogen auf, sich für den HERZWERKER-Preis 2021 des Bayerischen Sozialministeriums bewerben. Mit diesem Preis sollen Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen, Sozialpädagogen, Diplom-Pädagogen und Kindheitspädagogen stellvertretend für alle Fachkräfte in Bayern öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet werden.

MdL Zellmeier und Prof. Obermaier im Gespräch mit dem gesundheitspolitischen Sprecher und GPA-Landesvorsitzendem MdL Seidenath

CSU-Klausur mit Prof. Obermaier im Bayerischen Landtag

Straubinger Chefarzt diskutierte mit der Regierungsfraktion

Neben Landtagsabgeordnetem Josef Zellmeier war die Region Straubing-Bogen bei der Klausur der CSU-Landtagsfraktion mit einer weiteren Persönlichkeit vertreten: Stadtrat Prof. Dr. Robert Obermaier vom Klinikum St. Elisabeth diskutierte mit weiteren Praktikern und den Abgeordneten zum Thema Gesundheit und Pflege in Zeiten von Corona.

LF-KatS für Mallersdorf-Pfaffenberg

Zellmeier: Wichtige Stärkung der FFW im Labertal

Positive Kunde für Mallersdorf-Pfaffenberg: Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, wird der Marktgemeinde ein neues Feuerwehrfahrzeug zugewiesen. Wie das Bayerische Innenministerium bestätigte, hat der Bund dem Freistaat ein Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz (LF-KatS) zugewiesen, das für den Landkreis Straubing-Bogen und dort für Mallersdorf-Pfaffenberg vorgesehen ist.

60.000 Euro für die Innenstadt

Bund und Land fördern Kommune

Straubing kann sich über einen Zuschuss von Bund und Freistaat freuen: Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier und Bundestagsabgeordneter Alois Rainer mitteilten, erhält die Stadt 60.000 Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“ für die Weiterentwicklung der Innenstadt. „ Die Straubinger Innenstadt hat auf vielfältige Weise große und überregionale Strahlkraft. Mit der Unterstützung aus dem Förderprogramm leisten Bund und Land einen kleinen, aber feinen Beitrag, damit dies auch in Zukunft so bleibt,“ so Zellmeier und Rainer.

(v.l.): Der Maßregelvollzugsbeirat mit den Verantwortlichen des Bezirkskrankenhauses Straubing: Stv. ärztlicher Direktor Dr. David Janele, Pflegedirektor Michael Zehrer, Gisela Dregelyi, MdL Josef Zellmeier, Peter Mittermeier, Hans Emmert, MdL Toni Schube

BKH auf sehr gutem Weg

Beirat begrüßt transparente Neuausrichtung

Zum dritten Mal in der Amtsperiode von 2018 bis 2023 tagte der Maßregelvollzugsbeirat des Bezirkskrankenhauses (BKH) Straubing in Lerchenhaid und erstmalig stand dabei eine neue Klinikleitung Rede und Antwort. Beiratsvorsitzender Josef Zellmeier (CSU) und Stellvertreter Toni Schuberl (Grüne) konnten das engagierte Führungsduo Dr. Joachim Nitschke und Dr. David Janele begrüßen, das den Mitgliedern des Gremiums die zukünftigen Pläne für das BKH vorstellte.

900.000 € für Straubing-Süd

Zellmeier: Programm „Sozialer Zusammenhalt“ ein Segen

Eine erfreuliche Nachricht hat Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier aus München erhalten: Die Aufwertung des Straubinger Südens wird im Rahmen des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm "Sozialer Zusammenhalt"  mit 900.000 Euro gefördert.

Vorsitzende Juliane Eigner und Beiratsmitglied Hans Wagner überreichen an MdL Josef Zellmeier Unterschriften für die Induktionsschleife an Bahnhof Straubing.

Induktionsschleife am Bahnhof Straubing

Unterschriften des Behindertenbeirats an MdL Zellmeier übergeben

Der Ausbau des Bahnhofs Straubing hin zur kompletten Barrierefreiheit schreitet mit großen Schritten voran, allerdings kämpft der Behindertenbeirat der Stadt bisher erfolglos um die Installation einer Induktionsschleife für Hörgeschädigte. Deshalb hat sich das Gremium mit Vorsitzender Juliane Eigner und dem Spezialisten für Hörgeschädigte im Beirat, Hans Wagner, an MdL Josef Zellmeier gewandt und um Hilfe gebeten. Unterstützt wird das Anliegen in Form einer Unterschriftenaktion, mit der sich die Unterzeichner für den Einbau einer Induktionsschleife einsetzen wollen.


Stellenplus für die Polizei in Straubing

MdL Zellmeier und Bezirksrat Schreyer im Gespräch mit Polizeipräsident Wenzl

Polizeipräsident Herbert Wenzl konnte vor kurzem MdL Josef Zellmeier und Bezirksrat Franz Schreyer zu einem Gespräch im Polizeipräsidium Niederbayern begrüßen. Zellmeier und Schreyer informierten sich dabei neben verschiedenen Themen auch über das Stellenkonzept 2025, das die zukünftige Personalstruktur und -verteilung bei der bayerischen Polizei behandelt.