Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest kann Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier den Jägern im Landkreis Straubing-Bogen eine erfreuliche Nachricht überbringen. Im Jagdjahr 2021/2022 wird erneut eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 70 Euro pro Stück Schwarzwild gewährt. „ Die Afrikanische Schweinepest ist für die heimischen Schweinehalter eine große Gefahr und muss daher dringend eingedämmt werden. Die Population zu reduzieren und damit eine flächendeckende Verbreitung der Krankheit einzudämmen ist daher erklärtes Ziel des Freistaats, wozu die Abschussprämie für unsere Jäger einen wichtigen Beitrag leistet“, so Zellmeier, der als Haushaltsausschussvorsitzender mit dafür gesorgt hat, dass die Abschussprämie in der genannten Höhe erhalten geblieben ist.
Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier aus dem Stimmkreis Straubing-Bogen ist neuer Sprecher der niederbayerischen CSU-Landtagsabgeordneten. Die Entscheidung für den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses durch die Mitglieder der sogenannten Niederbayernrunde fiel einstimmig und wurde aufgrund der Wahl von Bernd Sibler zum neuen Deggendorfer Landrat notwendig.
Zellmeier: Mehr als 10,3 Millionen Euro für Hochbauprojekte
Die Stadt Straubing und die Kommunen im Landkreis Straubing-Bogen erhalten für kommunale Hochbauprojekte erneut einen beträchtlichen Zuschuss. Wie Landtagsabgeordneter und Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier mitteilte, werden die Gebietskörperschaften vom Bayerischen Finanzministerium mit einer Förderung von 10.323.000 Euro bedacht. " Mit diesen Mitteln beweist die Staatsregierung, dass sie ein wichtiger und verlässlicher Partner der Kommunen ist", so Zellmeier. Die bayerischen Kommunen erhalten insgesamt rund 650 Millionen Euro staatliche Mittel für ihre Hochbaumaßnahmen; damit bleibt die Förderung auf dem Rekordniveau vom Vorjahr.
Zellmeier: Bayerischer Landtag kommt nach Straubing
Zum ersten Mal in seiner Geschichte geht der Bayerische Landtag auf eine groß angelegte Tour durch den Freistaat und wird am 22. Oktober in Straubing Station machen. Dazu bedient sich Bayerns Parlament eines Oldtimer-Trailers, der zu einem Bühnenfahrzeug umgebaut wurde. „Ich freue mich, dass der LandTruck nach Straubing kommt und wir als Abgeordnete so mit den Bürgern ins Gespräch kommen. Es lohnt sich auf jeden Fall für alle Altersgruppen, vorbeizuschauen“, so Zellmeier.
Die Kommunen im Landkreis Straubing-Bogen erhalten vom Freistaat Bayern zum Ausgleich von Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer im Jahr 2021 insgesamt 1.669.492 Euro. „Der Freistaat Bayern hält in diesen schwierigen Zeiten Wort und gleicht pauschal etwa die Hälfte der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer aus. Davon profitieren 17 der 37 Landkreisgemeinden“, erklärt Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier. Bei den Gemeinden Atting, Niederwinkling, Rain und Salching kommt es allerdings zu Rückzahlungen, da die Gewerbesteuereinnahmen höher ausfielen als erwartet und damit die Abschlagszahlungen die endgültige Zuweisung überschritten haben.
Ärztemangel auf dem Land wird dadurch wirksam bekämpft.
Der Straubinger Landtagsabgeordnete Josef Zellmeier, zugleich Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag, hat den Beschluss des Ministerrats zur Gründung des Medizincampus Niederbayern ausdrücklich begrüßt.
Zellmeier: Kulturfonds unterstützt mehrere Projekte
Aus dem Kulturfonds Bayern fließen 2022 wieder Fördermittel nach Niederbayern. Einen entsprechenden Beschluss fasste heute der Landtagsausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen. Wie Vorsitzender und Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, sind darunter auch mehrere Projekte aus der Region Straubing-Bogen mit einer Gesamtfördersumme von 151.000 Euro: „Es freut mich sehr, dass die Vorhaben in den Förderkatalog aufgenommen wurden. Damit werden Kunst und Kultur in der Region gezielt unterstützt und das Geld fließt genau an die richtige Stelle“, erklärte Zellmeier.
Der neue „Campus Heerstraße“ stellt mit rund 150 Wohneinheiten die bisher größte Studentenwohnanlage in Straubing dar. Bei der Besichtigung konnten sich Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier, Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Bezirksrat Franz Schreyer über den Ablauf der bisherigen Baumaßnahmen und die geplante Fertigstellung informieren.
Auch Feuerwehr-Jubilare aus der Region Straubing-Bogen profitieren
Die Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN erhöhen die Haushaltsmittel für die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern. Dadurch sollen Ehrungen für besonders langgediente Feuerwehr-Jubilare ermöglicht werden. Wie Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier mitteilte, werden dafür zusätzliche 530.000 Euro in die Hand genommen. „Ohne die enorme Zahl an Ehrenamtlichen ließe sich das Sicherheitsniveau in Bayern nicht erhalten. Gerade das Wissen und die Erfahrung aus jahrzehntelanger Praxis sind unschätzbar. Mit dieser Ehrung erhalten die über fünf Jahrzehnte hinweg Engagierten in den Feuerwehren die Wertschätzung, die sie verdienen“, so Zellmeier, der früher selbst aktiver Feuerwehrmann war.
Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier ruft alle Kommunen in der Region Straubing-Bogen dazu auf, sich für das neue Modellprojekt LANDSTADT BAYERN zu bewerben. Um den ländlichen Raum zu stärken, hat Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer dazu einen Projektaufruf gestartet. „ Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern sind uns als CSU ein großes Anliegen. Aus diesem Grund wurde dieses Ziel auch auf unsere Initiative hin in die Bayerische Verfassung aufgenommen. LANDSTADT BAYERN leistet dabei einen wichtigen Beitrag“, so Zellmeier. Die Gemeinden im Landkreis Straubing-Bogen seien aus seiner Sicht hervorragend geeignet, um hier zum Zug zu kommen.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.