
Josef Zellmeier
Ihr Abgeordneter im Bayerischen Landtag
Ein herzliches Grüß Gott!
Schön, dass Sie auf meiner Homepage vorbeischauen. Hier finden Sie alles Wissenswerte über mich und meine Arbeit im Bayerischen Landtag.
Über mich | Redebeiträge
Aktuelles

20,5 Millionen für Flussmeisterstelle
Zellmeier: Ausschuss gibt grünes Licht
Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags in seiner heutigen Sitzung erhebliche Mittel für den Neubau der Flussmeisterstelle freigegeben. Wie Ausschussvorsitzender Josef Zellmeier mitteilte, kann die Staatsverwaltung nun die Baumaßnahme in Höhe von 20,5 Millionen Euro konkret umsetzen. „ Die derzeitigen Räumlichkeiten auf der Gstüttinsel sind nicht mehr zeitgemäß, weshalb der Neubau dringend notwendig ist. Nicht nur als Vorsitzender des Haushaltsausschusses, sondern insbesondere für die Region zuständiger Abgeordneter weiß ich, dass das ausgegebene Geld hier hervorragend angelegt ist.“, so Zellmeier.

50.700 Euro Kulturförderung
Zellmeier: Kulturfonds unterstützt mehrere Projekte
Aus dem Kulturfonds Bayern fließen 2025 wieder Fördermittel nach Niederbayern. Einen entsprechenden Beschluss fasste heute der Landtagsausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen. Wie Vorsitzender und Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, sind darunter auch drei Projekte aus der Region Straubing-Bogen mit einer Gesamtfördersumme von 50.700 Euro: „Es freut mich sehr, dass die Vorhaben in den Förderkatalog aufgenommen wurden. Damit werden Kunst und Kultur in der Region gezielt unterstützt und das Geld fließt genau an die richtige Stelle“, erklärte Zellmeier.

50.000 Euro für Frauenbrünnl
Zellmeier: Freistaat unterstützt Sanierung der Wallfahrtskirche
Die Wallfahrtskirche in Frauenbrünnl muss dringend saniert werden. Denn die Mauer auf der Südseite leidet unter der hohen Feuchtigkeit, die durch das anliegende Erdreich abgegeben wird. Dauerhaft wird dieser Missstand der Kirche einen irrreparablen Schaden zufügen. Die Kirchenstiftung St. Jakob plant daher eine nachhaltige, aber intensive Maßnahme, die nötig ist, um das barocke Kleinod zu erhalten, die sie aber allein aus eigenen Mitteln nicht stemmen kann. Aus diesem Grund wird die Maßnahme von Seiten des Freistaates mit 50.000 Euro gefördert, s Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier.
... weiterlesen

Über 1,8 Mio Euro fürs Wasser
Zellmeier: RZWas-Förderung für Kommunen unverzichtbar
Die Stadt Bogen und die Gemeinde Sankt Englmar können sich über eine hohe Fördersumme des Freistaats freuen. Wie Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier mitteilte, erhält Bogen eine Zuwendung in Höhe von 1.511.372,50 Euro. Ebenso kann sich die Bayerwaldkommune St. Englmar über eine Überweisung von 393.592,50 Euro freuen. „Wasserversorgung und Abwasserentsorgung gehören zur kommunalen Daseinsvorsorge und sind damit einer der Hauptaufgaben unserer Kommunen. Um die finanziellen Aufwendungen für die Städte und Gemeinden und damit für jeden einzelnen Bürger zu lindern, greift der Freistaat seinen Kommunen dabei kräftig unter die Arme“, so Zellmeier weiter. ... weiterlesen

B 20 und Karmelitenkloster: Alles im Plan
Bauprojekte des Staatlichen Bauamts kommen gut voran
Das Staatliche Bauamt Passau ist für zahlreiche Projekte im Hoch- und Straßenbau in der Region Straubing-Bogen verantwortlich. Auf Initiative von Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier fanden sich die Führungskräfte des Bauamtes rund um Leiter Norbert Sterl im Landratsamt Straubing-Bogen ein, um den örtlichen CSU-Mandatsträgern über die derzeitigen staatlichen Bautätigkeiten in der Region zu berichten. Zellmeier dankte allen für ihre engagierte Arbeit und die gute Kooperation mit den örtlichen Verantwortlichen und betonte, dass es dem Freistaat ein großes Anliegen sei, dass die Bauprojekte zügig vorangetrieben werden: „ Bayern verfügt über leistungsfähige Bauämter. Ich freue mich daher, dass sich in der Region Straubing-Bogen viel tut“. Auch Landrat Josef Laumer als Hausherr begrüßte die großen Anstrengungen, die eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur im Landkreis mit sich bringen. Denn eine gute Infrastruktur locke Unternehmen in die Region, was wiederum Arbeitsplätze schaffe. Der Bürgerentscheid in Straßkirchen zeige, dass der Rückhalt für solche Projekte wie das neue BMW-Werk in der Bevölkerung groß sei.

120.000 Euro für den Bogenberg
Zellmeier: Haushaltsausschuss gibt grünes Licht
Die Sanierung der Außenfassade der Wallfahrtskirche auf dem Bogenberg wird mit einer zusätzlichen Summe aus dem Säckel des Freistaats unterstützt. Den Beschluss hat der Haushaltsausschuss des Landtags am Dienstag im Rahmen der Beratungen zum Nachtragshaushalt 2025 gefasst. Wie Vorsitzender und Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, hat der Ausschuss einstimmig für die Bereitstellung von 120.000 Euro für die Erneuerung des bedeutenden Gotteshauses votiert.

Bürgerpreis des Bayerischen Landtags
Zellmeier bittet um Bewerbungen
Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier ruft alle Bürger in der Region Straubing-Bogen auf, sich für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags zu bewerben. Denn auch heuer würdigt die bayerische Volksvertretung mit der hohen Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Frieden fördern, Freiheit leben, Brücken bauen - Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“. „ Ich begrüße das Motto des Preises sehr. Denn ehrenamtliches Engagement ist das Salz in der Suppe unserer Gesellschaft“, so Zellmeier.

Praktikum im Landtag
Schülerin begleitet MdL Zellmeier
Leonie Nachreiner konnte im Rahmen eines Praktikums im Bayerischen Landtag eine spannende Woche erleben. Die Schülerin des Anton-Bruckner-Gymnasiums wollte Politik nicht nur aus dem Sozialkundeunterricht kennenlernen, sondern die Abläufe auch direkt aus erster Hand hautnah erleben. Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier ermöglichte ihr gerne einen Einblick in den intensiven, aber auch abwechslungsreichen Tagesablauf eines Parlamentariers. Dabei war die Woche geprägt von der Nachlese der Bundestagswahl in den fraktionsinternen Gremien sowie im Rahmen einer lebendigen Plenarsitzung. ... weiterlesen

Freistaat fördert die Region
Zellmeier: Erste E-Flugstrecke Bayerns für Straubing-Wallmühle
Die Regierungsfraktionen aus CSU und Freien Wählern wenden im Nachtragshaushalt 2025 gemeinsam 90 Millionen Euro auf, um durch Fraktionsinitiativen spezielle Akzente für das Jahr 2025 zu setzen. Wie Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier betonte, wirken sich diese auch in der Region Straubing-Bogen aus. „ Mit den Fraktionsinitiativen gelingt es jedes Jahr, wichtige Projekte anzustoßen oder zu ergänzen, die im Entwurf der Staatsregierung nicht entsprechend zum Zuge gekommen sind. Mit diesem Instrument können wir auch heuer gezielt und effektiv nachsteuern“, so Zellmeier, der als haushaltspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion bei der Erstellung der Anträge federführend tätig war.

Klarheit beim Helferführerschein
Zellmeier: Führerschein gilt auch für Sanitäts- und Betreuungsdienste
Die Unsicherheit, ob der Helferführerschein auch für Sanitäts- und Betreuungsdienste durch ehrenamtliche Einsatzkräfte gilt, ist beseitigt. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier erklärt, hat das Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auf seine Initiative hin klargestellt, dass der Helferführerschein auch weiterhin für Einsätze auf Veranstaltungen gültig ist.
Bilder
Finanzminister Füracker besucht Sennebogen
Auf Einladung von MdL Josef Zellmeier besuchte Finanzminister Albert Füracker die Firma Sennebogen. Vielen Dank an Erich und Walter Sennebogen für den freundlichen Empfang! Das Unternehmen ist in der Tat eines der wirtschaftlichen Aushängeschilder unserer Region!
Sozialministerin Trautner bei Justland
Auf Einladung von MdL Josef Zellmeier besuchte die Bayerische Sozialministerin Carolina Trautner die Justland gGmbH und konnte sich vor Ort von der großartigen Arbeit des Integrationsbetriebs überzeugen
Finanzausgleich 2021
Auch 2021 bleibt die Unterstützung auf Rekordniveau: 10,3 Milliarden Euro stellen wir bereit, für den kommunalen Finanzausgleich. „Wir sorgen dafür, dass es sich überall in Bayern gut leben lässt“, sagt Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier: "Dieses Geld kommt direkt bei den Menschen vor Ort an." Weitere Informationen unter:
Link
Spatenstich Studentenwohnheim Heerstraße
148 Wohnungen, zwischen 19 und 63 Quadratmeter groß, sollen an der Heerstraße in drei Gebäuden für Studenten entstehen - nur 70 Meter vom TUM-Campus entfernt. Zum Spatenstich fanden sich neben den Verantwortlichen auch MdL Josef Zellmeier, Landrat Josef Laumer und OB Markus Pannermayr ein.
Pünktlich zum Herbstsemester 2022 soll das Studentenwohnheim am ehemaligen Gelände von Polstermöbel Wolf fertiggestellt sein. Als ehemaliger Baustaatssekretär war Zellmeier voller Lob für das Vorhaben. Junge Menschen seien wichtig für die Region, daher sei es das Ziel, Studenten nach Straubing zu locken und auch hier zu halten. "Dafür ist guter und günstiger Wohnraum, wie der, der jetzt hier entsteht, unerlässlich".
Neben verschiedenen barrierefreien Wohnungen mit jeweils eigenem Bad und Küchenzeile, soll außerdem eine Tiefgarage, Platz für einen Bäcker und großzügige Grünanlagen entstehen. Derzeit sind noch etwa 15 der Wohnungen zu haben.
Bayerische Naturparke im Landtag
Die Bayerischen Naturparke haben sich vor kurzem mit einer Ausstellung den Landtagsabgeordneten im Maximilianeum vorgestellt und ihre Arbeit präsentiert. Was nicht alle wissen: Selbst der Landkreis Straubing-Bogen liegt rund zur Hälfte im Nationalpark Bayerischer Wald. Das segensreiche Wirken der Naturparke unterstützt der Freistaat mit einer hohen Förderung!
Zellmeier gibt B 8-Brücke in Straubing frei
Eröffneten gemeinsam die Brücke auf der Landshuter Straße in Straubing über die B 8 (v.r.): Leiter des Bauamts Passau Robert Wufka, Staatssekretär Josef Zellmeier, Landrat Josef Laumer, die Straubinger Tiefbauamtsleiterin Cristina Pop, MdL Hans Ritt, Mitarbeiter der Straßenmeisterei Robert Heigl.
Preis für Baukultur der Metropolregion München 2018
Baustaatssekretär Josef Zellmeier bei der Verleihung des Preises für Baukultur der Metropolregion München 2018. Die Auszeichung richtet sich an Planer und Akteure, die sich um die Baukultur in Bayern verdient gemacht haben
KLB-Einkehrtag für Landfrauen
Am Montag, 05. März 2018 fand der alljährliche Einkehrtag der Landfrauen im Kloster Mallersdorf statt. Als Referentin konnte MdL Zellmeier, der als Vorsitzender des Bildungswerks der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) den Einkehrtag organisiert, Schwester Teresa Zukic, bekannt als skateboardfahrende Klosterschwester, gewinnen.