Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier ruft alle Bürger in der Region Straubing-Bogen auf, sich für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags zu bewerben. Denn auch heuer würdigt die bayerische Volksvertretung mit der hohen Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Frieden fördern, Freiheit leben, Brücken bauen - Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“. „ Ich begrüße das Motto des Preises sehr. Denn ehrenamtliches Engagement ist das Salz in der Suppe unserer Gesellschaft“, so Zellmeier.
Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier, Ministerpräsident Markus Söder, Leonie Nachreiner mit ihrer Mutter Bettina nach einem gemeinsamen Termin im Maximilianeum.
Leonie Nachreiner konnte im Rahmen eines Praktikums im Bayerischen Landtag eine spannende Woche erleben. Die Schülerin des Anton-Bruckner-Gymnasiums wollte Politik nicht nur aus dem Sozialkundeunterricht kennenlernen, sondern die Abläufe auch direkt aus erster Hand hautnah erleben. Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier ermöglichte ihr gerne einen Einblick in den intensiven, aber auch abwechslungsreichen Tagesablauf eines Parlamentariers. Dabei war die Woche geprägt von der Nachlese der Bundestagswahl in den fraktionsinternen Gremien sowie im Rahmen einer lebendigen Plenarsitzung.
Zellmeier: Erste E-Flugstrecke Bayerns für Straubing-Wallmühle
Die Regierungsfraktionen aus CSU und Freien Wählern wenden im Nachtragshaushalt 2025 gemeinsam 90 Millionen Euro auf, um durch Fraktionsinitiativen spezielle Akzente für das Jahr 2025 zu setzen. Wie Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier betonte, wirken sich diese auch in der Region Straubing-Bogen aus. „ Mit den Fraktionsinitiativen gelingt es jedes Jahr, wichtige Projekte anzustoßen oder zu ergänzen, die im Entwurf der Staatsregierung nicht entsprechend zum Zuge gekommen sind. Mit diesem Instrument können wir auch heuer gezielt und effektiv nachsteuern“, so Zellmeier, der als haushaltspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion bei der Erstellung der Anträge federführend tätig war.
Zellmeier: Führerschein gilt auch für Sanitäts- und Betreuungsdienste
Die Unsicherheit, ob der Helferführerschein auch für Sanitäts- und Betreuungsdienste durch ehrenamtliche Einsatzkräfte gilt, ist beseitigt. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier erklärt, hat das Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auf seine Initiative hin klargestellt, dass der Helferführerschein auch weiterhin für Einsätze auf Veranstaltungen gültig ist.
Zellmeier: Einsatz für den MSC Boote hat sich gelohnt
Vier Jahre lang war die Zukunft der Abteilung Wassersport im MSC Straubing ungewiss. Denn die Bootsanlegestelle auf der Gstütt-Halbinsel war zunehmend verlandet, so dass die Ein- und Ausfahrt nicht mehr gesichert war. Diese Situation wird durch die als Ausgleichsmaßnahme zum Donauausbau eingeführte künstliche Geschiebezufuhr verursacht. Obwohl der Bootshafen schon sehr lange besteht, erschwerte und verteuerte die mittlerweile erfolgte Einstufung als FFH-Gebiet die Beseitigung oder Reduzierung der Kiesbank.
Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier tauschte sich am Rande der Klausur der CSU-Landtagsfraktion mit Bahnchef Dr. Richard Lutz über die unbefriedigende Situation auf der Gäubodenbahn aus.
Eine gute Nachricht hat Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier für die Nutzer der Gäubodenbahn. Nachdem die Deutsche Bahn als Betreiber der Strecke Bogen-Neufahrn im vergangenen Jahr mit großen Personalausfällen zu kämpfen hatte, soll sich die Situation im Laufe der nächsten Wochen entspannen. Dies wurde Zellmeier vom Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn Dr. Richard Lutz bei einem persönlichen Treffen bestätigt. „ Ich freue mich sehr, dass es endlich spürbare Verbesserungen geben soll“, so Zellmeier. Denn die Beschwerden hätten sich in letzter Zeit massiv gehäuft.
Zellmeier: Künftig werden auch Generalsanierungen gefördert
Der Freistaat Bayern hat die Feuerwehrförderung massiv erhöht. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, ist in dieser Woche die neue Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinie in Kraft getreten, die für Kommunen und Florianijünger eine wesentliche Verbesserung bedeutet. „ Unsere Freiwilligen Feuerwehren leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit unserer Gesellschaft. Dies ist dem Freistaat extrem wichtig, weshalb er die Gemeinden bei der Erfüllung dieser hoheitlich kommunalen Aufgabe unterstützt und diese erneut deutlich erhöht“, so Zellmeier, der als Vorsitzender des Haushaltsausschusses stets für eine großzügige finanzielle Ausstattung des Feuerwehrwesens eingesetzt hat.
Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier ruft alle Projekte, Initiativen und Einzelpersonen aus der Region Straubing-Bogen, die sich in besonderer Weise um die gemeinsame kulturelle Teilhabe von einheimischen und zugewanderten Menschen verdient gemacht haben und integrative Strahlkraft ausüben, zur Bewerbung für den Bayerischen Integrationspreis 2025 auf. Dieser steht heuer unter dem Motto „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“, so Zellmeier.
Bildbeschreibung (v.r.): MdL Josef Zellmeier bei der offiziellen Übergabe der Isar-Detektive an Schulleiter Ulrich Dengler und seinen Stellvertreter Christoph Pleischl.
Der Bayerische Landtag hat sich die Vermittlung von politischer Bildung, insbesondere für die Jugend, groß auf die Fahnen geschrieben. Deshalb wurde von Landtagspräsidentin Ilse Aigner eine Krimi-Reihe ins Leben gerufen, die eine spannende Geschichte mit Informationen über die Landespolitik verbindet. Mittlerweile ist bereits der vierte Band erschienen.
Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier, Bürgermeister Herbert Lichtinger (Geiselhöring), Polizeihauptkommissar Alexander Heigl (Leiter Polizeistation Mallersdorf-Pfaffenberg), 2. Bürgermeister Martin Kreuz (Mallersdorf-Pfaffenberg), und Bürgermeister Johann
Vor kurzem traf sich Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mit Landrat Josef Laumer, Geiselhörings Bürgermeister Herbert Lichtinger, Laberweintings Rathauschef Hans Grau, Mallersdorf-Pfaffenbergs 2. Bürgermeister Martin Kreuz und Polizeihauptkommissar Alexander Heigl zu einem Gespräch bei der Polizeistation Mallersdorf-Pfaffenberg. Zellmeier nutzte die Gelegenheit um Stationsleiter Alexander Heigl stellvertretend für die gute Arbeit der Polizeibeamten in der Region zu loben.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.