530.000 Euro für die FFWs

Auch Feuerwehr-Jubilare aus der Region Straubing-Bogen profitieren

Die Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN erhöhen die Haushaltsmittel für die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern. Dadurch sollen Ehrungen für besonders langgediente Feuerwehr-Jubilare ermöglicht werden. Wie Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier mitteilte, werden dafür zusätzliche 530.000 Euro in die Hand genommen. „Ohne die enorme Zahl an Ehrenamtlichen ließe sich das Sicherheitsniveau in Bayern nicht erhalten. Gerade das Wissen und die Erfahrung aus jahrzehntelanger Praxis sind unschätzbar. Mit dieser Ehrung erhalten die über fünf Jahrzehnte hinweg Engagierten in den Feuerwehren die Wertschätzung, die sie verdienen“, so Zellmeier, der früher selbst aktiver Feuerwehrmann war.

LANDSTADT BAYERN

Zellmeier ruft Kommunen zur Bewerbung auf

Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier ruft alle Kommunen in der Region Straubing-Bogen dazu auf, sich für das neue Modellprojekt LANDSTADT BAYERN zu bewerben. Um den ländlichen Raum zu stärken, hat Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer dazu einen Projektaufruf gestartet. „ Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern sind uns als CSU ein großes Anliegen. Aus diesem Grund wurde dieses Ziel auch auf unsere Initiative hin in die Bayerische Verfassung aufgenommen. LANDSTADT BAYERN leistet dabei einen wichtigen Beitrag“, so Zellmeier. Die Gemeinden im Landkreis Straubing-Bogen seien aus seiner Sicht hervorragend geeignet, um hier zum Zug zu kommen.

CSU stärkt Dorferneuerung

Zellmeier: 5,5 Millionen mehr für Projekte im ländlichen Raum

Im Zuge der von CSU und Freien Wählern angestoßenen Fraktionsinitiativen in Höhe von 60 Millionen Euro hat sich in einem Punkt eine merkliche Erhöhung der Mittel ergeben, die besonders auch dem Landkreis Straubing-Bogen zugutekommt. Wie Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier mitteilte, werden die Mittel für die Dorferneuerung um 5,5 Millionen Euro erhöht. „ Der ländliche Raum ist uns als CSU-Fraktion enorm wichtig. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, einen großen Antrag unserer Fraktionsanträge für die Dorferneuerung zu verwenden“, so der Abgeordnete. Zellmeier habe sich mit Nachdruck für eine großzügigere Ausstattung des Haushaltstitels eingesetzt.

300.000 Euro für Sauguad

Zellmeier: Gelegebehandlung und Hitzeschutzprojekt

Die Regierungsfraktionen aus CSU und Freien Wählern setzen gemeinsam 60 Millionen Euro ein, um durch die Fraktionsinitiativen spezielle Akzente im Haushalt 2022 zu setzen. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier betonte, wirken sich diese auch in der Region Straubing-Bogen aus. „ Mit den Fraktionsinitiativen gelingt es jedes Jahr, wichtige Projekte anzustoßen oder zu ergänzen, die im Entwurf der Staatsregierung nicht entsprechend zum Zuge gekommen sind. Mit diesem Instrument können wir auch heuer gezielt und effektiv nachsteuern“, so Zellmeier, der als Haushaltsausschussvorsitzender bei der Aufstellung federführend tätig war.
 

Höhere Unterstützung für die Feuerwehren in der Region Straubing-Bogen

Zellmeier: Gerätewagen kann Traktor ersetzen

Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Straubing-Bogen können sich über höhere Fördersätze freuen. Wie Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier mitteilte, werden die Förderfestbeträge für Feuerwehrhausbauten und Fahrzeugbeschaffung um 10 Prozent angehoben. „ Unsere Feuerwehren retten Leben und prägen unsere Heimat mit ihrem ehrenamtlichen Engagement ungemein. Der Staatsregierung und der CSU-Landtagsfraktion ist eine großzügige Förderung der Wehren daher ein großes Anliegen“, so Zellmeier. Auch  für die Kommunen, für die die Feuerwehr eine Pflichtaufgabe ist, ist diese Nachricht eine große finanzielle Entlastung, erklärte der Abgeordnete weiter.

Kinder medienfit machen

Zellmeier: Neue App unterstützt Medienkompetenz für unsere Kleinen

Für Kinder ab dem Grundschulalter aus der Region Straubing-Bogen hat das Bayerische Digitalministerium ein neues Angebot veröffentlicht, wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier von Staatsministerin Judith Gerlach erfahren hat.  Demnach können Kinder ab acht Jahren mit der Medienkompetenz-App „Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“ durch spielerisches Lernen an das Internet herangeführt werden. „ Das Internet bietet nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder viele Möglichkeiten und Bereicherungen. Aber nur, wenn man weiß, wie man damit umgehen muss. Ich begrüße daher die Entwicklung der App sehr, weil unsere Kleinen so bestens auf das Netz vorbereitet werden,“ erklärte Zellmeier weiter.


MdL Zellmeier übergibt an den scheidenden Leiter des Bauamts Passau als Anerkennung eine Wappentafel des Bayerischen Landtags

Bauamtsleiter geht in Pension

Baudirektor Wufka verabschiedet sich von Zellmeier

Auf Einladung von Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier stattete der scheidende Leiter des Staatlichen Bauamtes Passau, Robert Wufka, der Region einen letzten offiziellen Besuch ab. Zellmeier dankte in diesem Zusammenhang Wufka für seine hervorragende Arbeit als Chef der Bauverwaltung für weite Teile Niederbayerns, wozu auch die Region Straubing-Bogen zählt.

205.000 Euro Zuschuss für den Radweg Laberweinting-Grafentraubach

Zellmeier: Hohe Förderung für die Labertalgemeinde

Die Gemeinde Laberweinting profitiert von einer guten staatlichen Förderung: Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, wird die Errichtung eines Geh- und Radwegs zwischen Laberweinting und Grafentraubach mit einem Zuschuss in Höhe von 205.000 Euro bedacht: „ Der Freistaat setzt bei Geh- und Radwegen einen Schwerpunkt und wartet mit einer hohen Fördersumme auf. Durch den staatlichen Zuschuss wird der Baulastträger deutlich entlastet", betonte Zellmeier.

3,1 Millionen für Mitterfels

Zellmeier: Hohe Förderung des neuen Behindertenwohnheims

Das neue Wohnheim für Menschen mit Behinderungen in Mitterfels kann mit einer hohen Förderung des Freistaats Bayern rechnen. Nachdem Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier bereits im Juni 2021 die grundsätzliche Zusage bekannt gegeben hatte, kam nun die konkrete Mitteilung des Bayerischen Sozialministeriums, dass die Schaffung von 24 Wohnplätzen für Menschen mit Behinderungen, die in der Bruder-Konrad-Werkstätte beschäftigt sind, mit 3,1 Millionen Euro bezuschusst wird. „ Wohnplätze für Menschen mit Behinderungen sind auch im Landkreis Straubing-Bogen ein begehrtes Gut, weshalb ich die Zuwendung sehr begrüße“, so Zellmeier, der sich im Vorfeld bereits massiv mit den Verantwortlichen und Angehörigen dafür einsetzte, dass die Katholische Jugendfürsorge als Träger der Einrichtung in das Förderprogramm aufgenommen wird.

Bayern gewährt Sonderhilfen für ausgefallene Christkindlmärkte

Zellmeier: Schausteller erhalten 30 Millionen Euro Entschädigung

Coronabedingt mussten Weihnachts- und Christkindlmärkte in ganz Bayern abgesagt werden – jetzt hilft der Freistaat den betroffenen Schaustellern und Marktleuten mit der sogenannten Sonderhilfe Weihnachtsmärkte. Insgesamt 30 Millionen Euro sollen bereitgestellt werden, um der teils stark betroffenen Branche finanziell zur Seite zu stehen. Immerhin sei es für die meisten Marktleute bereits das zweite Jahr in Folge, in dem neben den Volksfesten eine weitere wichtige Einnahmequelle komplett wegbreche. „Es geht hier um Familienunternehmen, Selbstständige, unter ihnen auch Künstler und Handwerker – die Marktleute dürfen nach der Absage der Weihnachtsmärkte nicht im Stich gelassen werden, zumal ihr Erlös in dieser Zeit oft direkt in den Lebensunterhalt fließt“, freut sich auch Landtagsabgeordneter und Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier über die Bayerische Sonderhilfe Weihnachtsmärkte. Vorangegangen war ein Gespräch der Verantwortlichen der Branche, an dem aus Straubing auch Andreas Pfeffer, Bezirksstellenleiter und Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Schausteller und Marktkaufleute, sowie Stephan Haimerl vom Schaustellerverband Ostbayern teilgenommen haben. Die Betroffenen hätten häufig nur geringe Fixkosten, so dass die umfangreiche Fixkostenerstattung im Rahmen der Überbrückungshilfe des Bundes nur bedingt greifen würde – was die Bayerische Sonderhilfe Weihnachtsmärkte so unabdingbar mache.